Skip to main content

Wer hat Karaoke erfunden?

Für Leute, die sich für eine gute Zeit interessieren, ist Karaoke gleich da oben mit anderen beliebten Freizeitbeschäftigungen wie Bowling, Billard spielen, Darts werfen und Tanzen. Karaoke-Nächte sind beliebte Veranstaltungen in Bars, Pubs und Clubs auf der ganzen Welt und einige Leute mögen sogar Karaoke-Partys zu Hause.

Während Karaoke beliebt ist, scheint es wenig Informationen darüber zu geben, wer Karaoke erfunden hat, die Karaoke-Maschine und die Karaoke-Kultur. Lesen Sie weiter, um mehr Informationen über die Erfindung und Entwicklung des Karaoke zu erhalten.

Was ist Karaoke?

Obwohl die meisten Menschen wissen, was Karaoke ist, wissen sie vielleicht nicht, was das Wort „Karaoke“ bedeutet. Karaoke ist ein abgekürztes japanisches zusammengesetztes Wort. Kara, kurz für karappo, bedeutet leer und oke, kurz für okestrua, bedeutet Orchester.

Karaoke bedeutet also „leeres Orchester“ oder Musik ohne Leadsänger.
Karaoke ist eine in Japan entwickelte Form der interaktiven Unterhaltung, bei der ein Amateursänger (mit mehr oder weniger großem Talent) zusammen mit Musikaufnahmen singt. Die Musik ist in der Regel eine instrumentale Version eines populären Songs. Liedtexte werden typischerweise auf einem Videobildschirm zusammen mit einem beweglichen Symbol angezeigt, um den Sänger zu führen.

Die Erfindung der Karaoke-Maschine

Die Karaoke-Maschine, die die Karaoke-Kultur zu dem gemacht hat, was sie heute ist, wurde von Daisuke Inoue, einem japanischen Musiker, entwickelt. Inoue war eine angeschlagene Keyboardkünstlerin in einem Club in Kobe, Japan. Früher spielte er Schlagzeug und Klavier, um die Gäste zu begleiten, wenn sie singen wollten.

Inoue dachte zuerst daran, die Maschine zu bauen, als ein ortsansässiger Geschäftsmann ihn bat, einige Instrumentalsongs auf einem Open-Roll-Bandgerät in Tasten aufzunehmen, die es ihm leichter machten, mitzusingen.

Der Geschäftsmann hatte Inoue auf eine Reise eingeladen, um ihn live zu begleiten, aber Inoue hatte seinen Job im Club und konnte nicht mit ihm gehen. Laut Inoue war seine ursprüngliche Karaoke-Maschine nur eine Fahrzeug-Stereoanlage, ein Münzautomat (wie sie von Arcade-Vergnügungsmaschinen verwendet wird) und ein Verstärker.

Inoue trug Karaoke in die Barszene, indem sie Maschinen an nahegelegene Bars vermietete, was es jedem Gast ermöglichen würde, für nur 100 Yen zu versuchen, eine Melodie zu singen.

Sein Unternehmen produzierte 25.000 Maschinen, bevor es den Betrieb einstellte, als seine bandbasierten Maschinen nicht mit den neuen laserplattenbasierten Maschinen seiner Wettbewerber konkurrieren konnten.

Inoue hat seine Karaoke-Maschine, ursprünglich Juke 8 genannt, nie patentiert, so dass zahlreiche japanische Hardware-Unternehmen den Karaoke-Markt ausnutzten und ihre eigenen Maschinen für geschäftliche und individuelle Anwendungen ausrüsteten. Auf die Frage nach dem Vermögen, das er verpasst hatte, gab Inoue später an, nicht verärgert zu sein, da er dachte, dass die Nicht-Patentierung der Maschine die Popularität von Karaoke schneller verbreiten würde.

Inoue erhielt jedoch 2004 für seine Leistung einen Ig-Nobelpreis, der seltsame, aber zum Nachdenken anregende Erfindungen belohnt. Außerdem wurde er 1999 von der Zeitschrift TIME als einer der bedeutendsten Asiaten des Jahrhunderts ausgezeichnet. Kein schlechtes Vermächtnis für einen Mann, der frei zugibt, dass er zu faul war, um Noten zu lesen.

Karaoke in Asien

In den 1980er Jahren hatte sich Karaoke in ganz Asien einen Namen gemacht. Der Erfolg von Karaoke in Asien in dieser Zeit wurde dadurch begünstigt, dass die Melodien nicht von einem asiatischen Dialekt in einen anderen umgewandelt werden mussten, bevor sie zum Singen verwendet werden konnten.

Die Innovation der Karaokemaschine wurde in dieser Zeit ebenfalls verstärkt, da Organisationen begannen, das Band durch die Laserscheibe zu ersetzen. Mit der Verbreitung von MTV und Musikvideos wurde eine spezielle Art von Laserdiskette (die Videolaserdiskette) entwickelt, um Musikvideos neben dem Karaoke-Sänger abspielen zu können.

Karaoke erreicht die Vereinigten Staaten

Als die 90er Jahre kamen, schaffte es die Karaokemaschine in die Vereinigten Staaten. Während Karaoke in den Vereinigten Staaten anfangs nicht sehr beliebt war, setzte es sich allmählich durch, als mehr Menschen in Heimkinosysteme mit Karaokemaschinen einbauten.

Darüber hinaus erwarben die Karaoke-Anwender in den 90er Jahren die Maschinen, die jeden Karaoke-Song herunterladen konnten, den jemand singen wollte oder musste. Diese Maschinen würden sich mit dem Internet verbinden und die ideale Melodie über eine Internetverbindung herunterladen.

Heute, im 21. Jahrhundert, hat sich Karaoke zu einem Standardstück der Populärkultur entwickelt. Karaoke-Bars sind derzeit die normale Szene zum Singen und beinhalten eine große Ausstellung von Innovationen, die die ursprünglichen Karaoke-Maschinen seltsam erscheinen lassen.

Karaoke-Bibliotheken sind nie wieder auf eine bestimmte Anzahl von Melodien beschränkt, mit der Erweiterung der DVD und der Verbesserung der Webverbindungen. Darüber hinaus kann neue Hardware die Karaoke-Melodie an den Stimmumfang des Sängers anpassen.

Derzeit ist Karaoke in vielen anderen Formen als den traditionellen Maschinen erhältlich. Es gibt Karaoke-Videospiele für Spielkonsolen und Computer. Es gibt Karaoke-Apps für Smartphones. In Anbetracht der Fortschritte des Karaoke seit seiner Entstehung in den frühen 1970er Jahren muss akzeptiert werden, dass die dahinter stehende Innovation die Unterhaltung in Unternehmen und Privathaushalten für die kommenden Jahre weiter verbessern wird.


Ähnliche Beiträge