
Bier vom Fass, alte Erdnüsse und stundenlange betrunkene Decken aus den 90er Jahren mit dir und deinen Freunden. Ja, die gefürchteten, aber auch geliebten, Karaoke. Karaoke in all seinem Glanz ist zu einer unserer beliebtesten vergangenen Zeiten hier in den USA geworden und zeigt keine Anzeichen von Stopp.
Es gibt Fernsehsendungen und sogar internationale Wettbewerbe, die ausschließlich denjenigen gewidmet sind, die Karaoke singen. Obwohl Karaoke seinen Ursprung in Japan hat, hat sich seine Popularität auf der ganzen Welt verbreitet. Ob Sie Karaoke hassen, lieben oder irgendwo dazwischen liegen, es ist eine nostalgische Vergangenheit, die in naher Zukunft nirgendwo hingeht.
Was genau ist Karaoke? Nun, Karaoke ist nicht nur ein lustiges Wort, das nicht so klingt, wie es geschrieben wird, sondern hat auch eine tatsächliche Bedeutung. Das Wort Karaoke ist ein japanischer Begriff für „leeres Orchester“.
Letzteres ist absolut sinnvoll, wenn man bedenkt, dass das eigentliche „Orchester“ nicht vorhanden ist, und man mit bereits aufgenommener Musik singt. Karaoke-Maschinen gibt es in vielen Formen und Größen. Eine Karaoke-Maschine ist im Grunde genommen ein System, das eine CD mit „Grafiken“ oder Texten abspielt. In den meisten Fällen wird es auch mit Lautsprechern und einem Mikrofon geliefert.
Wie man Karaoke Songs macht
Karaoke funktioniert abseits von dem, was manchmal als CD-G (CD+Grafik) bezeichnet wird. Eine CD-G ist eine CD oder Compact Disc, die eine Partitur und Texte enthält. Wenn es an der Zeit ist, dass der Benutzer singt, spielt die Maschine die Musik ab, wobei die Songtexte auf dem Bildschirm hervorgehoben sind. Wie die Karaoke-Musik gemacht wird, ist jedoch etwas technischer.
Die eigentliche Karaoke-Musik oder der Karaoke-Track bezieht sich normalerweise auf „…jede musikalische Wiedergabe eines Songs abzüglich des Gesangs.“ Diese Spuren können auf verschiedene Weise erstellt werden. Karaoke-Musik kann entweder durch die Aufnahme des Originalsongs und das Entfernen der Gesangseinlagen der Künstler oder durch die Wiederherstellung des gesamten Songs ohne Gesang erstellt werden. So oder so, beide Methoden erfordern wahrscheinlich eine Art Wissen über die grundlegende Musikproduktion.
Entfernen der Vocals vs. Wiederherstellen von Spuren
Um einen Karaoke-Track zu erstellen, indem man den Gesang entfernt, braucht man zunächst eine Art Musikproduktionssoftware. Es gibt viele Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können, aber eine erschwinglichere Option wäre die Verwendung von Audacity. Audacity ist eine Musikproduktionssoftware, die kostenlos online heruntergeladen werden kann.
Sobald Sie sich in der Software befinden, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie einen Karaoke-Track erstellen können. Die einfachste Methode wäre wahrscheinlich, einfach die Funktion „Vocal Remover“ zu verwenden und dann alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Beachten Sie jedoch, dass es bei der Verwendung dieser Funktion durchaus möglich ist, dass einige der Instrumente auch stummgeschaltet oder ganz gelöscht werden können.
Eine weitere Methode, die Sie ausprobieren können, wenn Sie den Gesang in Audacity entfernen, lautet wie folgt:
- Öffnen Sie die MP3-Datei des Songs Ihrer Wahl.
- Teilen Sie den Stereosong in 2 Spuren auf.
- Invertieren Sie eine der Spuren.
- Konvertiert beide Spuren in Mono.
Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung des Prozesses. Es gibt jedoch mehrere Videos online, die sehr detailliert zeigen, wie man auf diese Weise Stimmen entfernt. Sie sollten auch bedenken, dass dieser Prozess nicht immer perfekt für jeden Song funktioniert.
Wenn Sie nun musikalischer sind und sich mit Produktionssoftware auskennen, dann wäre eine weitere Option für die Erstellung eines Karaoke-Tracks, den gesamten Song einfach nachzubilden. Diese Option erfordert jedoch etwas mehr „Know-how“, als nur ein paar Youtube-Videos anzusehen.
Wenn Sie diese Methode anwenden, denken Sie nur daran, dass viele nachgebildete Karaoke-Songs nicht genau wie die Originalversion klingen. Wenn letzteres also der Fall ist, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Karaoke rund um die Welt
Hier in den USA befindet sich Karaoke überwiegend in Bars oder Pubs. In einigen Fällen gibt es einen Karaoke-DJ, der zu verschiedenen Orten geht und die Bar gegen Bezahlung mit dem Automaten versorgt. In Asien jedoch übertrifft die Popularität von Karaoke mehr als das, was in den USA getan wird. In Japan zum Beispiel ist Karaoke eher ein Teil des Lebens, als nur eine einfache vergangene Zeit in einer lokalen Bar oder Pub.
„Karaoke-Maschinen“ sind in Japan in aller Munde. Diese Boxen sind in Geschäften an fast jeder Straßenecke zu finden. Es scheint, als ob Karaoke in Japan genauso verbreitet ist wie das Spielen eines Videospiels oder das stundenlange Verweilen in einem Café.
Da Karaoke in vielen asiatischen Ländern so beliebt ist, erstellen viele Plattenkünstler oft auch einen Karaoke-Track ihres Songs, wenn er veröffentlicht wird. In Europa und den meisten Ländern Nordamerikas werden Karaoke-Tracks jedoch nie wirklich von den eigentlichen Künstlern gemacht. Normalerweise sind es immer Nachbildungen von Originalsongs.
Das neueste Format von Karaoke, das sich entwickelt hat, ist MIDI. Eine MIDI-Datei wird mit der Abkürzung „Musical Instrument Digital Interface“ bezeichnet. Im MIDI-Format können Karaoke-Tracks zusammen mit den Texten einfach auf das Gerät des Benutzers heruntergeladen werden. Dadurch wird Karaoke für alle viel zugänglicher, und Sie müssen nie den Komfort Ihres Hauses verlassen.
Karaoke im Überblick
Ob man Karaoke liebt, es verachtet oder irgendwo in der Mitte erwischt wird, was auch immer es wert ist, diese vergangene Zeit ist zu einer Art Kunstform geworden. Seit seiner Ankunft in den 1970er Jahren hat Karaoke die Welt im Sturm erobert.
In Amerika scheint Karaoke nur ein lockerer, eigenartiger Weg für Freunde zu sein, sich nach der Arbeit zu entspannen. In vielen asiatischen Ländern ist Karaoke jedoch so selbstverständlich wie eine Tasse Kaffee am Morgen. Ganz zu schweigen von den unzähligen Karaoke-Gesangswettbewerben, die jedes Jahr auf der ganzen Welt stattfinden.
Zusätzlich zu letzteren glauben Psychologen nun, dass die „spontanen“ Karaoke-Sitzungen, die wir in unserem Auto haben, Ihre Stimmung verbessern und die Wut auf der Straße reduzieren können.
Also, ob du ein großartiger Sänger bist oder einfach nur ein schlichter alter Schrecken, Karaoke unterscheidet nicht. Wenn du eine DIY-Art von Person bist, dann solltest du versuchen, deine eigenen Karaoke-Tracks zu machen. Alles, was man braucht, ist ein wenig Geduld und Zeit.
Wenn Sie jedoch nicht gerade der kreative Typ sind, dann ist das eine perfekte Ausrede, um in die nächste Karaoke-Bar zu gehen. Denn was ist besser als eine beschwipste Wiedergabe all Ihrer Lieblingshits aus den 90er Jahren?
Quellen
- Kevin Larsen „What is Karaoke?„
- Author unknown „Karaoke in Japan„
- Wikipedia MIDI
- Jay Malette- „How are Karaoke tracks made?„
- Emily Blakwood- „Psychologist Explains Why It Feels So Good To Sing In Your Car„